Medienkompetenz macht Schule

Im Jahr 2017 bewarben wir uns für eine Beteiligung als Projektschule am Landesprogramm “Medienkompetenz macht Schule” beim Ministerium für Bildung. Ein Jahr später war es dann soweit. Im Herbst 2018 fiel der Startschuss und uns wurde das Zertifikat verliehen.

Die Sachausstattung im Wert von 7500€ wurde angegangen und unsere Schule besitzt nun 16 I-Pads mit Koffer, zwei Smart-TVs mit Apple-Tvs und vielerlei Apps. Die Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel legte noch fehlende Gelder drauf, um unserer Schule weitere Wünsche zu erfüllen und veranlasste zudem die Umstellung von Telekom auf Pfalzconnect, um eine schnellere Internetverbindung zu ermöglichen.

Auch der Förderverein “Sonnenstrahl e.V. ” mit Oliver Kallinowski, Sven Ziegner, Melanie Schäfer und Karin Lorenz im Vorstand, taten ihres, um die Regenbogenschule zum Projektstart bestens auszustatten:

Am 11.Januar übergaben sie der Schulleitung Julia Waltner und IT-Beauftragten Isabel Nieland zwei Bluetoothboxen, die mit Know-how und sensiblen Ohren aus dem breiten Marktangebot sorgfältig auserwählt wurden. Die Lehrerinnen zeigten sich begeistert über diese nachweihnachtliche Bescherung, die die IT-Ausstattung nun vervollständigen und bedankten sich herzlich.

Mit Medienkompassarbeitsheften für jeden Schüler und der Sachausstattung kann nun die “Digitale Bildung” der Schülerschaft in Münsterappel vorgenommen werden.

Ziel ist es, die Schüler zu befähigen in einer digital geprägten Welt souverän und sozial verantwortlich handeln zu können und in Würde zu leben.

Weitere Informationen zum Thema Digitale Bildung werden an Elternabenden und in Schulelternbeiratssitzungen den Eltern weitergegeben, sowie durch begleitende Fortbildungen und Steuergruppen auch den Lehrern Aktuelles fortlaufend zukommen gelassen.

Die Männer vom Förderverein bei der Übergabe der Bluetoothboxen