Zurzeit ist der 13. Hygieneplan gültig. Eine Selbsttestung ist zweimal die Woche weiterhin vorgesehen. Das Tragen von med. Masken statt der noch häufig verwendeten Stoffmasken ist nun auch für Grundschüler vorgesehen.
Neues
Corona News
Liebe Eltern der Regenbogenschüler Münsterappel, hier finden Sie wichtige Informationen zum Schulstart am 17.08.2020:
5. Hygieneplan Corona SchulenNewsEmail Ferien 2020
Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule
Elternbrief_fuer_Schulen_EU-SP_2020_21
Schulinterne Vorgehensweise bzgl Infektionsschutz 08
Wir wünschen allen Schülern einen gesunden Start ins neue Schuljahr!!!
Zum Umgang mit dem Corona-Virus
Seit Montag, den 16.3.2020, sind die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 und darüber hinaus bis 08.06. für einen regulären Betrieb geschlossen.
Eine Notbetreuung unter den bekannten und teilweise ausgeweiteten “Kriterien” (siehe unten: Schreiben der ADD) wird vor Ort ermöglicht. Anträge können frei formuliert per E-mail oder per Telefon oder in den Umfragebögen vermittelt werden.
An Ferientagen, Feiertagen (1.Mai, 21.Mai, 01.06.,11.06.) und Brückentagen (22.Mai, 12.06) ist das Schultelefon/-büro nicht besetzt. Am 15./16.04. wurde bekannt gegeben, dass am 4.Mai für unsere Viertklässer Präsenzunterricht stattfinden wird. Der Unterricht wurde zunächst 13 Schultage in getrennten Gruppen abgehalten, nun seit 25.Mai zusammen in einem sehr großen Saal. An allen Schultagen zu den regulären Unterrichtszeiten findet für alle 13 Viertklässer Unterricht statt bis zu den Sommerferien. Das Abhalten des Sportunterrichtes in der Halle ist jedoch noch untersagt. Detailinformationen gingen per E-Mail am 30.April an die Eltern der Kl.4.
Im Weiteren haben wir nun die Drittklässer ab 25. Mai in der Schule empfangen und können sie in einem Saal unter Berücksichtigung der Infektionsschutzmaßnahmen gemeinsam unterrichten an allen Schultagen (bis auf folgende Homeschooling-Tage: 18.06, 25.06, 02.07.) zu den gewohnten Zeiten. Lediglich der lange Tag ist von Mittwoch auf Donnerstag verschoben. Weitere Informationen sind den Eltern der Kl.3 zugegangen. Die Pausen werden seit 27.05 aktuell nicht mehr zeitlich verschoben, sondern räumlich getrennt für KL.3/4 zu den regulären Zeiten abgehalten. Die Maskenpflicht ist bei Wahrung des Mindestabstandes in den Pausen aufgehoben seit 25.05.20. Bei Engpässen, z.B. im Flur und im Bus, müssen nach wie vor Masken getragen werden.
Auf Grund der noch gültigen Infektionsschutzmaßnahmen und den aktuellen Vorgaben des Ministeriums müssen die anderen Klassen weiterhin wie gehabt im Homeschooling bleiben. Am 8.Juni dürfen wir dann auch Klasse 1 und 2 empfangen. Kl.1 hat folgende Homeschooling-Tage: 10.06, 17.06., 24.05.,01.07. und Kl.2 hat diese Homeschooling-Tage: 16.06., 23.06., 30.06. An diesen Tagen lernen die Schüler weiterhin mit Tagesplan zuhause oder können in die Notgruppe nach Absprache, wenn eine private Betreuung nicht möglich ist.
Die Notgruppenbetreuung findet also weiterhin statt unter bekannten Kriterien, vor allem für berufstätige Eltern oder für Kinder mit erhöhtem Lernförderbedarf.
Nähere Informationen dazu gibt es auch in den öffentlichen Medien im Rahmen von Pressekonferenzen mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Justizminister Herbert Mertin.
Die Klassenlehrer unserer GS Regenbogenschule Münsterappel werden weiterhin den Unterrichtsstoff täglich oder wöchentlich den Eltern per E-mail mitteilen. Bei Fragen zum Lernstoff wenden Sie sich an die zuständigen Klassen- oder Fachlehrer per E-Mail.
Die Klassenfahrt der Kl.4 wurde abgesagt. Die geplanten Veranstaltungen wie z.B. der Wandertag mit Pflanzaktion Kl.1-4, das Projekt ABC der Ernährung Kl.1.-Kl.4, der Lesewettbewerb Kl.1-4, das “Sicher stark- Projekt” mit Frau Gorges-Westrich für Kl.2/3 und die Verkehrserziehung-1./2. Praktische Einheit für Kl.3 in den vergangenen und nächsten Wochen sind verschoben oder abgesagt. Ob das Nachholen all dieser Termine gelingt in allen Fällen ohne Terminkollisionen, werden wir sehen. Auch wurden nun die Vera-Arbeiten in Kl.3, die internen und externen Sportveranstaltungen und die Waldjugendspiele für Kl.3 im April/Mai/Juni von externer Stelle abgesagt.
Die geplante Projektwoche und das Schulfest im Juni kann unter den aktuellen Vorschriften und Einschränkungen leider auch nicht stattfinden.
Auf die Eltern unserer Vorschulkinder sind wir in Form von Elternbriefen zugekommen, um das weitere Vorgehen zu besprechen bzw. die Informationen weiterzuleiten, da der geplante Elternabend am 03.06. unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen nicht stattfindet.
Bleiben Sie trotz der Ausnahmesituation gesund und munter. Bei Fragen melden Sie sich bitte unter 06362-8710 oder schreiben eine E-mail.
Die Schulleitung Julia Waltner
P.S.:
Aktueller Notgruppenantrag vom 31.03.20 mit Vorlage für den Arbeitgeber
Aktueller Notgruppenantrag vom 31.03.20 mit Vorlage für den Arbeitgeber
Hier sind Informationen der ADD:
Elterninformation zur stufenweisen Schulöffnung 16042020
20200331_Elternbrief_PLrichtig
Lesewettbewerb in der Grundschule Regenbogenschule Münsterappel
L
In der GS Regenbogenschule Münsterappel findet jedes Jahr ein Lesewettbewerb statt. Freiwillig wurde von den Schülern klassenintern ein geübter Text vorgelesen, bei dem entschieden wurde, welche drei Kinder ins Finale kommen. Im Finale, welches ebenfalls klassenintern ausgetragen wurde, lag den drei Gewinnern der ersten Runde ein neuer Text vor, den sie ohne Übung der Klasse vorlasen. Die Klasse entschied anschließend anhand der Auswahl-kriterien, wer erster, zweiter oder dritter Sieger ist. Die Gewinner der 1.-4. Klasse trugen ihre Lesetexte am 15.04.2019 noch einmal der gesamten Schülerschaft vor. Die zweit- und drittplatzierten Kinder überlegten sich Fragen zu den Vorlesetexten, die die Zuhörer gegen eine kleine Belohnung beantworten konnten. Die Gewinner durften sich im Vorhinein ein Buch aussuchen, das an diesem Tag feierlich von der Schulleitung Julia Waltner überreicht wurde. Die Klassenlehrerinnen übergaben die verdienten Urkunden und gratulierten ihren Lesesiegern zum Erfolg. Herr Sven Ziegner vom Vorstand des Fördervereins Sonnenstrahl e.V., verlieh zudem den Auserwählten für deren Klasse einen Buchgutschein. Die Schüler bedankten sich herzlich dafür.
Die Gewinner des Lesewettbewerbs im SJ 18/19 heißen:
1.Klasse: Luna-Marie Mehler
2.Klasse: Colin Becker
3.Klasse: Amelie Ruiz-Vielhaber
4.Klasse: Svea Ziegner
Die Zweit- und Drittplatzierten sind in Kl.1 Erik Dickes, Benjamin Steitz/Anna Karger, in Kl.2 Rebeka Frebel und Lea Hilsenbek, in Kl.3 Nico Mündel und Mia-Sophie Schäfer, sowie in Kl.4 Marie Weindorf und Marie Dietz.
Im Anschluss bekamen die Schüler, die in ihrer Klasse beim Antolin-PC-Leseprogramm am meisten Punkte gesammelt haben, eine Auszeichnung von Lehrerin und Antolin-Schulbeauftragten Isabel Nieland verliehen.
Die Gewinner des Antolinprogrammes im SJ 18/19 heißen:
Kl.1 Benjamin Steitz, Anna Karger, Erik Dickes
Kl.2 Colin Becker, Hannes Stark, Carlos Bartu
KL.3 Paul Stark, Mia-Sophie Schäfer, Max Küsters
Kl.4 Mara Dittmann, Marie Weindorf, Marie Dietz
Passend zum Thema sangen die Kinder der GS Regenbogenschule Münsterappel zum Abschluss das Lied „Alle Kinder lernen lesen“, das ausdrückt, wie wichtig das Erlernen der Schriftzeichen auch für andere Kulturen ist.

Foto: von re nach li: Schulleiterin Julia Waltner, Sieger: Luna-Marie Mehler, Kl.1, Colin Becker Kl.2, Amelie Ruiz-Vielhaber Kl.3, Svea Ziegner Kl.4, Sven Ziegner vom Förderverein Sonnenstrahl e.V.
Olli, der Verkehrszauberer

Am Montag, den 18.03.2019, besuchte Olli, der Verkehrszauberer, unsere Schule zur Freude der Erst- und Zweitklässer, aber auch der 4-6 jährigen KITA-Kinder, die an diesem Tag zu Besuch in die Schule kamen. Mit Zauberluft und Zauberpumpe halfen sie dem ungewöhnlichen Zauberer bei vielerlei Zaubereien, rund um das Thema “Verkehrssicherheit”. Da wurde viel gelacht, aber auch gelernt über Zebrastreifen, Ampelanlagen, Kindersitze, Anschnallpflicht und ….
Mit dabei war der süße Bär Balthasar, der sich abschließend versicherte, ob auch die Kinder gut aufgepasst haben.
Alles in allem ein zauberhaftes, kostenloses Angebot der Landesregierung RLP, der ich im Namen der Kinder und Kolleginnen herzlich danke sagen möchte.
Weitere Infos finden Sie unter www. verkehrszauberer.de
Wir waren wieder dabei!!!!
Wie jedes Jahr liefen die Schüler und Lehrer der GS Regenbogenschule Münsterappel wieder beim Kerweumzug mit. Das Motto lautete:
Wie im Märchen:
7 + 2 Zwerge kehrten ein
in die GS Münsterappel-klein und fein
eine Kombi-Klasse musste her
da waren es gleich 10 Zwerge mehr!
Ob als Zwerge, Ritter, Prinzessinnen, Feen, Einhörner oder Jäger, die Kinder hatten viel Spaß im Kerwetreiben und sangen lauthals das Lied “Wir sind die Kinder aus der Regenbogenschule”, das von Lehrerin Susanne Germeshausen eigens zu diesem Zweck geschrieben wurde auf die Medlodie eines Frühlingsliedes. Dazu wurden auch rhythmisch die bunten Bhommwhackers in Einsatz gebracht. Wirklich gelungen!!
Zur Belohnung durften dann alle Schüler am Kerwemontag auf das Kettenkarussell. Vielen Dank an die Sponsoren der Ortsgemeinde!!!
Regenbogenschule verwandelt sich zum Festplatz
Am 14. April feierten die Grundschüler bei bestem Wetter ihr Frühlingsfest zum Abschluss der Projektwoche
Nach dem offiziellen Programm konnten sich die Gäste die Ergebnisse der zahlreichen Projekte ansehen und das Angebot an Spielen, Rätseln, Ponyreiten, Theatervorführungen und Kreativem wahrnehmen.
„Hallo ihr lieben Gäste, wir begrüßen euch zum Feste“, so sangen die Schüler zu Beginn auf die bekannte Melodie von Die immer lacht von Kerstin Ott. Mutter Nadine Frank hatte das Lied eigens zum Schulfest umgeschrieben und mit Ihren Gitarrenschülern den Schulchor begleitet. Es folgte die Begrüßung durch Schulleiterin Julia Waltner, die sich bei allen Helfern und Projektleitern herzlich bedankte und erklärte, dass die Projektwoche unter dem Motto „Bunt wie der Regenbogen“ lief und den Schülern ein vielfältiges, abwechslungsreiches Programm geboten werden konnte. Dank Pferdehofbesitzerin Sabine Differenz hatten die Schüler die Möglichkeit, Pferde zu versorgen, zu striegeln und einen Geschicklichkeitsparcours hoch zu Ross zu absolvieren. Bei der Theaterpädagogin Verena Gerlach dagegen ging es um die kleinen, langsamen Tiere, wie z.B. um die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, die Hauptfigur im gleichnamigen Bilderbuch von Michael Ende, das in ein außergewöhnlich inszeniertes Theaterstück verwandelt wurde. Die sieben schwarz gekleideten Kindern in wechselnden Rollen, mit musikalischer Untermalung und nur spartanisch eingesetzten Requisiten begeisterten die Zuschauer im vollen Saal.
Hier der Link zur Videoaufnahme des Theaterstückes: https://www.youtube.com/embed/zrKGzCGhY3g?rel=0
Im Kontrast dazu bot Künstlerin und Architektin Sonja Welp, auch finanziert aus dem Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst, ein Projekt für kreative Handwerker an. Jedes Kind konnte einen alten Stuhl aufpeppen mit Farben, Stoffen, Figuren, Glitzersteinen nach eigenem Geschmack. Auch im Projekt des Schulsozialarbeiters Reinhold Ruoff wurde kreativ mit Farbe und Säge gearbeitet, hier hatten die Jungs die Aufgabe ein Brett zu gestalten, das Teil eines Kunstzaunes wurde, der jetzt prachtvoll mit Gesichtern, Tier- und Fantasiemotiven im Schulhof als bleibende Erinnerung an die Projektwoche zu sehen ist. Als Kunstwerk im Schulflur ausgestellt, ist auch ein Aquarium, das mit Muscheln, Sand, Papieralgen und den gefalteten Papierfischen in Origami-Technik gefüllt wurde und ein Wiesentisch mit selbst gefalteten und gewachsten Papierblumen, die im Projekt von Lehrerin Isabel Nieland hergestellt wurde. Gleich daneben wurde unter Leitung von Lehrerin Lisa Leistikow in der Schulküche Leckeres gekocht und gebacken und viele Kekse und Müsliriegel am Schulfest verkauft. Auf den Spuren der Indianer befanden sich die Kinder im Projekt von Lehrerin Friederike Kraatz, in dem Stirnbänder, Traumfänger und Medizinbeutel hergestellt wurden und sich jedes Kind einen indianischen Namen aussuchte. Ins alte Ägypten reisten die Schüler mit Lehrerin Julia Klage, mit der sie Mumien aus Ton formten, Papyrus herstellten, das Senet-Spiel bauten, sich als Pharaonen malten oder glitzernde Skarabäus-Armbänder und Lesezeichen mit Hieroglyphen bastelten. Basteln konnten die Gäste auf dem Schulfest auch bei den engagierten Damen der Nachmittagsbetreuung unter Leitung von Manuela Lorenz, und zwar lustige, bunte Sockenhandpuppen. Wem das zu anstrengend war, konnte sich beim KITA- und Schulförderverein Sonnenstrahl e.V. beim Dosenwerfen tolle Preise ergattern oder beim Kinderschminken ausruhen. Oliver Kallinowski und Sven Ziegner vom Vorstand freuten sich über den guten Zuspruch. Auch beim Ponyreiten am Waldrand standen die Kinder Schlange und freuten sich auf einen kurzen Ausritt auf den Ponys von Sabine Differenz. Gestärkt wurde sich dann bei Kuchen, Würstchen und Salat, gut organisiert durch die Eltern, an der Bonkasse vertreten durch Melanie und Ingo Roos und in Verantwortung des Elternbeirates um Martina Dietz, Melanie Schäfer und Sven Ziegner. Die gehisste Regenbogenflagge, eine von der Kita überreichte in allen Farben glänzende Wimpelkette mit dem Schulnamen und das große Festzelt, das vom Förderverein der ortsansässigen Feuerwehr auf dem naturnahen Schulgelände am Forstberg Münsterappel geschwind aufgebaut wurde, verwandelte die Schule an diesem Samstag wahrhaft zum Festplatz. So freute sich die Schulleitung und die Schulgemeinschaft über die zahlreichen Gäste und die wohlwollende Festrede von VG-Beigeordneten Dietmar Keller, der im Namen des Schulträgers, viele anerkennende Worte fand und dem Erhalt des Schulstandortes, wie auch grundsätzlich dem Erhalt aller kleinen Dorfschulen, große Bedeutung zumaß.
Wir feiern ein Frühlingsfest!!!
EINLADUNG
zum Schulfest
der Regenbogenschule Münsterappel
am Samstag, den 14.04.2018,
um 10 Uhr
…mit folgendem Programm…
Um 10 Uhr: Eröffnung der Schulfeier in der Pausenhalle mit Ansprachen,
Gesang, Darbietungen und Projektvorstellungen
Anschließend: Vorführung des Theaterstückes
Besichtigung der Projektergebnisse
Angebote zum Spielen, Rätseln & Gestalten
Geselliges Beisammensein bei Würstchen & Salat,
sowie bei Kaffee & Kuchen bis 14h
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team der Regenbogenschule Münsterappel
mit
Julia Waltner Martina Dietz
Schulleiterin Schulelternsprecherin
Auf zur Kerwe 2017
Wie jedes Jahr liefen die Schüler der GS Regenbogenschule Münsterappel am Kerweumzug mit. Diese Jahr lautete das Motto:
Fleißige Baumeister
Am Kerwemontag durften die Kinder dann wieder zur Belohnung Karussell fahren. Da kommt Freude auf!!!
Hier eine Bilderauslese: